Kochrezepte

Kochrezepte im Juli

 

Wir empfehlen für den Juli neben einem leichten Fleisch-Gericht einen leichten Mungobohnensprossen-Salat, eine spezielle Suppe und ein vegetarisches Eier-Gericht, das in China sowohl zu Hause wie auch in den Schul- und Betriebskantinen beliebt, aber hierzulande fast unbekannt ist.

Auch dieses Mal betonen wir: Für die Zubereitung der chinesischen Gerichte ist das Zuschneiden der Zutaten entscheidend. Die Chinesen gehen davon aus, dass Fleisch, Fisch oder Gemüse erst dann die Gewürze und die Hitze besser aufnehmen können, wenn sie auf eine besondere Weise zugeschnitten sind. Mal wird ein Lebensmittel gewürfelt, mal schräg geschnitten, mal längs. Je besser ein Lebensmittel geschnitten ist, so die chinesische Philosophie, desto kürzer kann man die Koch- oder Bratzeit bemessen, so dass die ursprüngliche Qualität des Lebensmittels erhalten bleibt. Die Heilpraktikerin Frau Dr.  Hua Zou bietet Schneide-Kurse an. In dem zweistündigen Kurs erlernt man die Zubereitung für eine gute, chinesische Mahlzeit.

 

 

 

Alle Rechte liegen bei Dr. Hua Zou, Kurfürstenanlage 59, 69115 Heidelberg, Telefon 06221/18 99 74.

 

 

 

1. Rezept: „Aber bitte mit Farbe!“ – Schweine-Fleisch mit Bambus-Streifen

2. Rezept: „Rot-Gelb-Grün“ auf vegetarische Art

3. Rezept: „Warm oder kalt“ – ein Sommer-Mungobohnensprossen-Salat

4. Rezept: „Europäische Suppe auf chinesische Art“ – Suppe mit Rindfleisch und Gemüse